Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Beitrag erstellen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Personen.png

Unter die Kategorie:Personen fallen physische Personen. Personengruppen und Familien (Beispiel: Habsburger) werden in die Kategorie:Sonstiges eingeordnet.

Bei Personen entspricht der Titel der Seite der Form: Vorname Nachname, der Personenname im Formularfeld "Personenname" jedoch der Form Nachname, Vorname (bei Namensgleichheit würde in Klammer als Unterscheidungskriterium der Beruf angeführt)

Objekte.png

Unter die Kategorie:Topografische Objekte fallen alle geografisch-räumlich abgrenzbaren Einheiten mit Ausnahme von einzelnen Bauwerken. Sie umfassen einerseits tatsächlich physisch auf der Erdoberfläche vorhandene, sichtbare Objekte des Naturraums (etwa Gewässer, Berge, Inseln) aber auch des Kulturraums (Straßen, Verkehrsflächen, Märkte, Parks etc.). Nicht sichtbare, aber administrativ, kulturell oder sozial konstruierte flächige Objekteinheiten, wie etwa Bezirke, administrative Einheiten (z.B. Sprengel, Gerichtsbezirke) oder Grätzel fallen ebenfalls unter topografische Objekte. Dies gilt auch für historische geographisch-topografische Phänomene, wie Vorstädte, Vororte oder Konskriptionsbezirke.

Bauwerke.png

In die Kategorie:Bauwerke fallen alle klar geographisch abgrenzbaren Bauwerke wie etwa Gebäude, Kirchen,Denkmäler, Brücken etc. Institutionen, wie etwa die Universität Wien, Gerichte, Museen etc. werden nur dann als Gebäude aufgenommen, wenn sich der Eintrag das Gebäude selbst bezieht. Ansonsten fallen derartige Einträge unter Kategorie:Sonstiges.Die Eingabe der Daten zu Bauwerken ist untergliedert in folgende Reiter: Bauwerksdaten, Adresse, frühere Adresse und Konskriptionsnummern.

Ereignisse.png


Sonstiges.png