Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Alban-Berg-Gedenktafel (1, Tuchlauben 8)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. Juni 2021, 13:10 Uhr von WIEN1.lanm07lin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erinnerung |Art des Erinnerns=Gedenktafel |Status=existiert |Gewidmet=Alban Berg; |Stifter=Österreichische Gesellschaft für Musik |Standort=Fassade |Bezirk…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Alban Berg
Datum von
Datum bis
Stifter Österreichische Gesellschaft für Musik
Art des Stifters
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 358334
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.06.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 1., Tuchlauben 8

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 36.50" N, 16° 22' 13.16" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1., Tuchlauben 8, Gedenktafel zur Erinnerung an Alban Berg, gestiftet von der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

Die Inschrift lautet:

"Hier stand bis 1898
das 'Schönbrunnerhaus',
die Geburtsstätte des Komponisten
Alban Berg
(1885-1935)
Österreichische Gesellschaft für Musik"

Literatur

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 40