Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Leitfaden:Stadtplan

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Im Wien Geschichte Wiki wird ein Stadtplan angezeigt, wenn eine korrekte Adresse oder manuelle Koordinaten zu einem Artikel vorhanden sind. Für die automatische Anzeige muss die Adresse samt Adresszusatz den OGD Adressen Standorte Wien entsprechen. Bei mehreren Adressen (z.B. bei Gebäuden) oder Problemen mit der automatischen Adresserkennung empfiehlt es sich manuelle Koordinaten zu setzten.

Außerdem kann zusätzlich ein Stadtplan von wien.at eingebettet werden, der im Reiter Wien Kulturgut zu finden ist. Zum Beispiel mit dem Layer eines historischen Stadtplans. Nach Auswahl des gewünschten Plans kann über "Link/Einbetten" der oben angezeigte "Link zum aktuellen Kartenausschnitt" kopiert und im "Wien Geschichte Wiki" in den semantischen Datenfeldern unter dem Reiter "Stadtplan" im entsprechenden Feld eingefügt werden.

Semantische Daten: Stadtplan

  • Stadtplan-Anzeige: Hier kann bestimmt werden, ob der ein Stadtplan angezeigt werden soll.
  • Stadtplan-Link: Hier kann aus dem Kulturgut ein bestimmter Ausschnitt mit speziell ausgewählten Einstellungen gewählt werden. Der dort angebotene Link kann an dieser Stelle eingefügt werden.
  • Stadtplan-Text: In diesem Feld kann der spezielle Stadtplan-Ausschnitt beschrieben werden.
  • Koordinaten manuell: Die Koordinaten werden durch einen Beistrich ohne (!) anschließendes Leerzeichen eingetragen.