Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Emmy Funk

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 16:51 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Beziehung=ist Lehrerin oder Lehrer von“ durch „|Beziehung=ist Schülerin oder Schüler von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Funk, Emmy
Abweichende Namensform
Titel Dr. phil., Kammersängerin
Geschlecht weiblich
PageID 279
GND 134379853
Wikidata Q59653205
Geburtsdatum 19. September 1915
Geburtsort Wien
Sterbedatum 10. April 1974
Sterbeort Wien
Beruf Sängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • ist Schülerin oder Schüler von




in
Minna Singer-Burian Der Name des Attributs „ist Schülerin oder Schüler von</br></br></br></br></br></br></br>in“ enthält das ungültige Zeichen „LF“, das nicht hierfür verwendet werden kann. Emmy Funk, * 19. September 1915 Wien, † 10. April 1974 Wien, Opernsängerin (Sopranistin).

Biographie

Studierte an der Universität von Wien Musikwissenschaft (Dr. phil. 1943) und nahm Gesangsunterricht bei Singer-Burian. Sie sang ab 1939 an der Volksoper und 1945-1964 an der Staatsoper. Sie wurde auch im Rundfunk und durch Operettenaufnahmen populär.

Literatur

  • Hermann A. Ludwig Degener: Wer ist wer. Unsere Zeitgenossen. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Berlin-Grunewald: Arani-Verlag 1905-1958
  • Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hrsg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
  • Kurt Dieman-Dichtl: Musik in Wien. Wien [u.a.]: Molden 1970, S. 455