Beethoven-Sterbehaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Haus Schwarzspanierstraße 15, um 1902
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis 1904
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Ludwig van Beethoven
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 7913
GND
WikidataID Q111097904
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.11.2022 durch WIEN1.lanm08gat
Bildname Schwarzspanierstraße 15.jpg
Bildunterschrift Haus Schwarzspanierstraße 15, um 1902
  • 9., Schwarzspanierstraße 15

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.30" N, 16° 21' 26.85" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Beethoven-Sterbehaus (Schwarzspanierhaus), 9., Schwarzspanierstraße 15. In dem Haus, das bis 1903/1904 an dieser Stelle stand (Abbruchgenehmigung von 12. Mai 1903), starb Ludwig van Beethoven am 26. März 1827 (Gedenktafel). Am 29. März wurde in der Alser Kirche die Totenfeier gehalten.

Literatur

  • Peter Pötschner: Das Schwarzspanierhaus. Wien [u.a.]: Zsolnay 1970 (Wiener Geschichtsbücher, 2)