14. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Vorort Penzing wurde 1890/1892 im Zuge der Stadterweiterung in den damaligen 13. Bezirk Hietzing eingemeindet. Bei diesem blieb er (gemeinsam mit Baumgarten, Breitensee und Hütteldorf sowie Teilen der Gemeinden Hadersdorf mit Auhof und Hütteldorf) bis zum Oktober 1938; zu dieser Zeit war Rudolfsheim der 14. Bezirk. 1938 wurden die genannten Orte von Hietzing getrennt und mit Hadersdorf-Weidlingau zum heutigen 14. Bezirk zusammengefasst (Purkersdorf gehörte nur kurze Zeit dazu, seit 1954 ist es wieder niederösterreichische Ortsgemeinde). Die nördliche und östliche Grenze bilden Amundsenstraße, Winkelmannstraße (13) und der Wienfluss. weiter lesen...

Personen

Sigmundkornfeld.jpg
Sigmund Kornfeld
Arzt, Philosoph, Volksbildner, 1859-1927

Topografische Objekte

Achtundvierzigerplatz.jpg
Achtundvierzigerplatz
Verkehrsfläche, 14., 1929 

Bauwerke

HMW 024331.jpg
Töpfelhaus
Gebäude, 14.  

Organisationen

Hütteldorf-(Pfarre-blau).jpg
Hütteldorf (Pfarre)
Konfessionelle Verwaltungseinheit, 14., 1356 JL 

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Erläuterungstafel Eugenie Goldstern, 1140.JPG
Erläuterungstafel Goldsterngasse
Erläuterungstafel, Eugenie Goldstern., 2011