Staberl

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 21. August 2013, 22:02 Uhr von WIEN1.lanm08w07 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Staberl 1) In seinem aktuellen Volksstück „Die Bürger von Wien" (Erstaufführung 23. Oktobe…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.08.2013 durch WIEN1.lanm08w07

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Staberl 1) In seinem aktuellen Volksstück „Die Bürger von Wien" (Erstaufführung 23. Oktober 1813 Leopoldstädter Theater) schuf Adolf Bäuerle die Gestalt des Parapluiemachers Staberl, eines Spaßvogels, der später in zahlreichen Stücken auch anderer Autoren (Carl Carl, Nestroy) in vielen Staberliaden weiterlebte (Urbild des „kleinen Mannes" der sich mit Mutterwitz zu helfen weiß). Als erster verkörperte die Figur Ignaz Schuster, dessen Vater sein Wirtshaus „Zum Staberl" benannte. 2) Pseudonym eines Kolumnisten der Kronenzeitung.

Literatur

  • Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
  • H. Schenker: Theaterdirektor Carl und die Staberl-Figur, Diss. Univ. Zürich 1986