Arthur Benda
Arthur Benda, * 23. März 1885 Berlin, † 7. September 1969 Wien (wohnhaft 4, Heumühlgasse 20), Fotograf, Fototechniker.
Biografie
In Berlin ausgebildet (1898-1902 Lehre bei Nicolaus Perscheid, 1864-1930), lernte er bei seiner Arbeit Dora Kallmus (1881-1963) kennen, die 1907 zu Perscheid nach Berlin kam, ging mit ihr nach Wien und gründete hier mit ihr 1907 das "Atelier d'Ora". Benda war zuerst Atelierleiter, ab 1922 Teilhaber des Ateliers, das er 1927 übernahm ("D'Ora-Benda“, nach dem Zweiten Weltkrieg nur "Arthur Benda“); Dora Kallmus hatte inzwischen ein Atelier in Paris eröffnet. Das Atelier war eines der ersten kommerziellen Porträtstudios in Österreich, löste sich kreativ von der erstarrten Schematik des 19. Jahrhunderts und leistete schon frühzeitig Pionierarbeit auf dem Sektor der Modefotografie (ab 1910).
Daneben arbeitete Benda um 1930 zeitweise als Sänger; 1937 nahm er eine Einladung des albanischen Königs Zogu nach Tirana an (womit er ein neues Atelier finanzieren konnte), 1946 wurde er Innungsmeister-Stellvertreter. Benda war ein international bekannter Atelierfotograf und Pionier der Farbtechnik (Pastell- und Bromöldrucke). Er veranstaltete in Wien eine Reihe stark beachteter Ausstellungen (1927, 1930, 1947), präsentierte sich aber auch im Ausland.
Quellen
Literatur
- Geschichte der Fotografie in Österreich. [Wien, Museum des 20. Jahrhunderts / Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum]. Hg. von Otto Hochreiter. Bad Ischl: Verein zur Erarbeitung der "Geschichte der Fotografie in Österreich" 1983
- Vienne 1880 - 1938. L'apocalypse joyeuse. Paris: Éditions du Centre Pompidou 1986
- Fritz Kempe: Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie. Hamburg: Museum für Kunst und Gewerbe 1977
- Fritz Kempe: Nicola Perscheid, Arthur Benda, Madame d'Ora. Hamburg 1980 (Dokumente der Photographie, 1)
- Niederösterreichische Landesausstellung Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs. Schloß Grafenegg. Band 2: 1880 - 1916. Glanz und Elend. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums / Neue Folge 186,1), S. 227