Brentanohaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Erdbergstraße 19, Hofseite, von der Kübeckgasse aus fotografiert (August 1911)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1777
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1912
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Birkenstocksches Haus
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Johann Melchior Edler von Birkenstock, Johanna Antonia Brentano
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  7135
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.05.2022 durch WIEN1.lanmuswid
BildnameName des Bildes Brentanohaus.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Erdbergstraße 19, Hofseite, von der Kübeckgasse aus fotografiert (August 1911)
  • 3., Erdbergstraße 19
  • 3., Kübeckgasse 18

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Brentanohaus (3., Erdbergstraße 19, Kübeckgasse 18; auch Birkenstocksches Haus).

1777 finden wir als Besitzer Johann Melchior von Birkenstock (1738-1809); Schulfachmann und Gelehrter, Referent in Studiensachen und Zensor), der in seinem Haus eine kostbare Bibliothek verwahrte.

Birkenstock war ein Schwager von Joseph von Sonnenfels; seine Tochter heiratete Franz Brentano, den Stiefbruder des Dichters Clemens Brentano.

1797 wurde das Haus durch einen Zubau erweitert; der alte Barockbau hatte ein Mansardendach und Aussichtstürmchen. Der Höhenunterschied des auf der Praterterrasse gelegenen Gartens zum Donaukanal wurde zur Anlage von Terrassengärten genutzt.

Ab 1812 war Johanna Antonia Brentano, geborene Birkenstock, Besitzerin des Hauses. Zu ihren Gästen zählte Ludwig van Beethoven, der hier Bettina Brentano kennenlernte. Die Briefe Bettinas an Goethe geben uns einen ausgezeichneten Einblick in den Lebensstil der damaligen Zeit; Bettina schilderte insbesondere auch das Haus und die Bibliothek.

Ab 1832 war das Haus im Besitz von Josef und Wilhelmine Gerold (geborene Edle von Petz). 1912 wurde es durch einen Neubau ersetzt.

Das Nebenhaus (Erdbergstraße 17) war ehemals ein Wohnhaus Franz Schuberts (Gassentrakt im Zweiten Weltkrieg zerstört; Gedenktafel).

Quellen

Literatur

  • Hermine Cloeter: Zwischen Gestern und Heute, S. 148 f.
  • Karl Kobald: Klassische Musikstätten. 1929, S. 150
  • Die Landstraße in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch. Hg. von Landstraßer Lehrern. Wien: Gerlach & Wiedling 1921, S 254 f.
  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 39
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 63 f.