Internationales Ausstellungstheater

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1892
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1892
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Hermann Helmer, Ferdinand Fellner der Jüngere
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  28369
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 2., Rotundenplatz

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Internationales Ausstellungstheater (2, Volksprater), anlässlich der „Internationalen Ausstellung für Musik und Theaterwesen" (1892) von Hermann Helmer und Ferdinand Fellner der Jüngere 1891/1892 neben der Rotunde erbaut (Holzbau über einem Grundriss von 26 x 20 Metern) und am 7. Mai 1892 mit „Stella" und „Die Mitschuldigen" von Goethe eröffnet. Das Programm stand unter dem Motto „Theatrale Völkerbegegnung im Donauraum" und brachte drei Höhepunkte: „Die verkaufte Braut" von Smetana (Erstaufführung in Wien), „Cavalleria rusticana" von Mascagni (Erstaufführung 1891 Hofoper; Mascagni dirigierte persönlich die Aufführung am 19. September) und „Die Tragödie des Menschen" von Imre Madách (Aufführung des Hamburger Stadttheaters in deutscher Sprache, des Nationaltheaters Budapest in ungarischer Sprache). Nach Beendigung der Ausstellung wurde das Gebäude abgerissen.

Literatur

  • H.-Chr. Hoffmann: Die Theaterbauten von Fellner und Helmer. 1966, S. 119
  • Christine Klusacek: Theater für einen Sommer. In: Wien aktuell Wochenblatt. Wien: Schmid 02.08.1984