Rathaus

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Lichtenfelsgasse 2)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hauptfassade des Rathauses (Heliogravüre, 1883)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1872
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Neues Rathaus
Benannt nach Rat
Einlagezahl 1859
Architekt Friedrich Schmidt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  22180
GNDGemeindsame Normdatei 4079279-1
WikidataIDID von Wikidata Q686468
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Altes Rathaus, Ringstraße, Rathaus, Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Rathaus_Turm.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Hauptfassade des Rathauses (Heliogravüre, 1883)
  • 1., Rathausplatz 1
  • 1., Felderstraße 1
  • 1., Friedrich-Schmidt-Platz 1
  • 1., Lichtenfelsgasse 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.08" N, 16° 21' 26.37" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rathaus (1., Rathausplatz 1, Felderstraße 1, Friedrich-Schmidt-Platz 1, Lichtenfelsgasse 2), erbaut 1872-1883 in historistischen Bauformen nach Plänen und unter Leitung des k. k. Oberbaurats Friedrich Schmidt.

Das heutige Rathaus trug von 1883 bis 1960 offiziell die Bezeichnung "Neues Rathaus", im Gegensatz zum Alten Rathaus, dem vorigen Standort des Rathauses in der Wipplingerstraße. Die Umbenennung erfolgte zum 14. Juni 1960 (MD-Erlass 2134/60).

Baugeschichte

Grundsteinlegung im Fundament des Turmes am 14. Juni 1873

Als das (alte) Rathaus trotz Heranziehung anderer Gebäude in der Stadt infolge der Verwaltungsausdehnung und der Eingemeindung der Vorstädte (1850) zu klein geworden war, wurde nach dem Fall der Basteibefestigungen ein Neubau ins Auge gefasst. Nachdem fast zwei Dutzend verschiedene Standorte zur Diskussion gestellt worden waren und letztliche ein vom Stadterweiterungsfonds angebotenes Areal hinter der heutigen Börse abgelehnt worden war, bot dieser der Gemeinde einen Bauplatz an der Ringstraße zwischen Johannesgasse und Weihburggasse (1, Parkring 14-20) gegenüber dem Stadtpark an, für welchen 1868 auch die Bauausschreibung (Rathaus-Wettbewerb) erfolgte. Da sich der Baubeginn verzögerte und die Umgebung längst verbaut war, wurde die Baulücke im Volksmund Communalloch genannt. Im Oktober 1869 wurden die eingelangten Konkurrenzentwürfe im Künstlerhaus ausgestellt, am 12. Oktober 1869 entschied sich die Jury für das von Schmidt eingereichte Projekt „Saxa loquuntur".

Cajetan Felder, der nach dem überraschenden Tod Andreas Zelinkas Ende 1868 zum Bürgermeister gewählt worden war, konnte sich mit der Lage des künftigen Rathauses nicht identifizieren, weil sie ihm nicht repräsentativ genug erschien. So kam er schließlich auf den Gedanken, für das Rathaus einen Bauplatz im Zentrum des (damals noch militärisch genutzten) Josefstädter Glacis (Exerzier- und Paradeplatz) ins Auge zu fassen und bemühte sich um dessen Realisierung. Dabei stieß er zunächst nicht nur beim Hof und bei den Militärs, sondern auch im Lager der Gemeinderäte und bei seinem Freund Schmidt (der die Lage gegenüber dem Stadtpark reizvoll fand) auf energischen Widerspruch. Wenn am 18. März 1870 der Plan der Verbauung des Paradeplatzes (mit den Monumentalbauten Rathaus, Reichsratsgebäude und Universität) und die Wahl des Bauplatzes für das Neue Rathaus im Gemeinderat beschlossen wurden, geschah dies zweifellos nur deshalb, weil die dem Projekt reserviert gegenüberstehenden Gemeinderäte der Meinung waren, der Kaiser würde den Plan ohnedies ablehnen. Am 11. April überreichte Bürgermeister Felder dem Kaiser den vom Gemeinderat genehmigten Plan, und am 11. Juni erteilte Franz Joseph I., von Felder schon seit langem über dessen Pläne informiert, die für den Gemeinderat unerwartete Genehmigung zur Verbauung des Paradeplatzes, was einen Tumult in der Gemeinderats-Sitzung vom 14. Juni auslöste.

Am 23. Mai 1872 wurde der 1. Spatenstich getan, bereits 1873 waren die inneren und äußeren Umfassungsmauern bis zur Höhe des Straßenpflasters fertiggestellt, sodass am 14. Juni 1873 die feierliche Grundsteinlegung vorgenommen werden konnte. Am 12. September 1883 konnte zugleich mit der 2. Säkularfeier des Sieges über die Osmanen 1683 nach äußerer Vollendung des Neuen Rathauses die Schlusssteinlegung erfolgen. Nach den Magistratischen Dienststellen bezog am 23. Juni 1885 auch der Gemeinderat das neue Haus.

Vermauerung der Schlußsteinurkunde in der Turmnische des Festsaales am 12. September 1883.

Äußeres

Großer Innenhof des Rathauses (1883)

Das Neue Rathaus ist ein monumentales freistehendes neugotisches Gebäude mit einzelnen Renaissanceelementen, besitzt eine Hauptfassade mit Mittelrisalit, großem Mittelturm und vier kleineren Nebentürmen sowie offenen Arkaden im Erdgeschoß, im Hauptgeschoß Loggien. Die Seitenfronten und die Rückfront sind gleichfalls durch Risalite gegliedert. Die Spitze des großen Turms, über dessen Zugängen sich drei Hochreliefs mit Reiterfiguren (Franz Joseph I. von Caspar von Zumbusch [Mitte], Rudolf von Habsburg von Carl Kundmann [rechts] und Rudolf IV. von Josef Gasser [links]) sowie beiderseits des Haupteingangs zwei Statuen von Franz Gastell (Stärke, Gerechtigkeit) und im Schlussstein vorne der Porträtkopf Friedrich Schmidts (flankiert von seinen Mitarbeitern Franz von Neumann und Viktor Luntz) befinden, krönt der Rathausmann. Auf der Brüstung steht vorne in der Mitte eine „Vindobona", flankiert von Bannerträgern mit den Wappen Wiens und der Monarchie; zu beiden Seiten je 18 Statuen von Bürgersoldaten aus verschiedenen Jahrhunderten (1529-1859) beziehungsweise Schildträgerinnen und Schildträger mit den Wappen von Vorstädten beziehungsweise Kronländern.

An der Rückfront steht in der Mitte ebenfalls eine „Vindobona" (von Edmund Hellmer), beiderseits je vier allegorische Figuren (rechts Gerechtigkeit, Stärke, Kunst, Wissenschaft, links Weisheit, Treue, Erziehung und Wohltätigkeit). Die Standbilder an den Seitenfassaden stellen bürgerliche Berufe dar (an der Lichtenfelsgasse Tischler, Mechaniker, Goldschmied, Musiker, Bildhauer, Baumeister, Maler, Waffenschmied, Schmied und Schuhmacher, an der Felderstraße Schneider, Tuchmacher, Kaufmann, Buchdrucker, Rechtsgelehrter, Arzt, Wirt, Brauer, Bäcker und Fleischhauer). Die Skulpturen im ersten Stock stammen von Josef Bayer, Anton Břenek, Karl Costenoble, Johann Dorer, Josef Fritsch, Heinrich Fuß, Ludwig Gloß, Edmund Hofmann, Josef Lax, Alexander Mailler, Franz Mitterlechner, Josef Probst, Johann Jakob Silbernagl, Anton Schmiedgruber und Anton Paul Wagner. An der Zufahrtsstraße vom Burgtheater her (heute Fußgeherbereich) stehen seit 1902 entlang der beiden Seiten des Rathausparks (der sich vor dem Rathaus und den Arkadenhäusern erstreckt) die Elisabethbrückenstatuen. 1938 wurde für eine Propagandaveranstaltung anlässlich des "Tags des Großdeutschen Reichs" ringseitig ein Balkon an den Rathausturm angebaut.

Inneres

Festsaal des Rathauses (Heliogravüre 1883)

Ebenerdig befinden sich im mittleren Teil der Hauptfront die Volkshalle (mit Gewölben und Maßwerkfenstern, Schlusssteine teilweise mit Porträtreliefs der Mitglied der Rathausbaukommission), bei den Seiteneingängen zwei Vestibüle beziehungsweise zwei Innenvestibüle (von denen die beiden Feststiegen [mit interessanter architektonischer Gestaltung] zu den Repräsentationsräumen des ersten Stocks ausgehen) und an der Rückfront die Schmidthalle (dreischiffige Halle mit zwölf schlanken Säulen; ursprünglich Gemeinderats-Vestibül mit Wageneinfahrt für die Gemeinderäte, heute Informationszentrum). Im ersten Stock liegt über der Volkshalle der Festsaal (mit 71 x 20 Meter der größte historische Saal Österreichs) mit einem (der Renaissance entsprechenden) tonnenartigen Gewölbe (Schmidt wollte den Eindruck eines Kirchenraums vermeiden), vorgelagerter Loggia, drei Galerien und apsidenartigen Orchesternischen (in den Bogenwinkeln Reliefbilder von Mozart, Haydn, Gluck und Schubert).

Der Saal ist mit zehn monumentalen Statuen historischer Persönlichkeiten (Konrad Vorlauf und Wolfgang Treu [von Johannes Benk], Niklas Graf Salm und Ernst Rüdiger Graf Starhemberg [von Franz Erler], Johann Andreas von Liebenberg und Johann Konrad Richthausen Freiherr von Chaos [von Anton Paul Wagner], Johann Peter Frank und Josef Georg Hörl [von Werner David], Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Stefan Edler von Wohlleben [von Viktor Tilgner]) geschmückt. Vor dem Festsaal Marmorbüsten Cajetan Felders und Friedrich Schmidts (von Carl Kundmann) sowie Ehrentafeln mit den eingravierten Namen der Ehrenbürger der Stadt Wien. Zu beiden Seiten des Festsaals schließen dessen ehemalige Büffeträume an (das Südbüffet [in seiner ursprünglichen Form 1971 wiederhergestellt] ist seit 1973 das Arbeitszimmer des Bürgermeisters, das Nordbüffet wird für kleinere Veranstaltungen genutzt). In den den Arkadenhof flankierenden Trakten (mit den Innenvestibülen und Feststiegen) befinden sich im ersten Stock der Stadtsenats-Sitzungssaal (im Süden) und die Wappensäle (im Norden), im Hintertrakt der Gemeinderats-Sitzungssaal. Der Stadtsenatssitzungssaal besitzt eine reich vergoldete, künstlerische gestaltete Holzkassettendecke und einen Majolikakamin (1885); die Wände schmückt ein Teil der Bürgermeistergalerie. Vor dem Raum liegt der Steinerne Saal (mit großem Gemälde „Blick auf Wien" von Anton HIavacek [1890] und Gobelin mit Stadtwappen).

Sitzungssaal des Gemeinderates (Heliogravüre 1883)

Die Wappensäle wurden nach der Übersiedlung des Historischen Museums der Stadt Wien (das hier die Schausammlung des Waffenmuseums untergebracht hatte) ins neue Haus am Karlsplatz (1959) Anfang der 60er Jahre restauriert (der größere Saal ist mit Fahnentüchern der Bundesländer, der kleinere mit denen der Landeshauptstädte geschmückt) und werden für Veranstaltungen, Ehrungen und Empfänge verwendet. Der (1964 renovierte) Gemeinderatssitzungssaal besitzt eine rosettengeschmückte, reichvergoldete Edelholzkassettendecke, einen großen Luster (nach Entwurf von Friedrich Schmidt; er wurde auf der Weltausstellung in Paris 1878 gezeigt) sowie auf den Galerien Freskenzyklen von Ludwig Mayer (auf den seitlichen Galerien Glanzpunkte aus der Geschichte Wiens, auf der mittleren Galerie allegorische Darstellungen der Aufgaben der Gemeindeverwaltung). Am Gang vor dem Saal Gedenktafeln zur Erinnerung an die Ereignisse von 1805 beziehungsweise 1945 sowie eine Ehrentafel für die in nationalsozialistischen Konzentrationslagern umgekommenen Wiener Gemeinderäte. Im Grünen Saal (neben dem Amtsraum des Magistratsdirektors) befinden sich an der Decke die beiden aus dem Alten Rathaus stammenden Gemälde von Johann Michael Rottmayr, im Roten Salon ältere Gemälde der Bürgermeistergalerie (hier trafen im April 1945 die Sozialdemokraten unter Adolf Schärf zur Wiederherstellung der demokratischen Ordnung in Wien zusammen [Gedenktafel]). An der Lichtenfelsgasse befindet sich die Bürgermeisterwohnung (die beispielsweise von Karl Lueger und Jakob Reumann auch tatsächlich benutzt wurde).

Das Rathaus besitzt sieben Innenhöfe, von denen der zentrale Arkadenhof der bedeutendste ist. Er wurde schon in der Ersten Republik und in der nationalsozialistischen Ära für Veranstaltungen verwendet (beispielsweise Aufführung von „Dantons Tod" durch Max Reinhardt, 1929; 100-Jahr-Feier des Wiener Männergesang-Vereins, 1943), in der Zweiten Republik für die Arkadenhofkonzerte (seit 12. Juli 1952) und Veranstaltungen der Wiener Festwochen. 1989 wurde der Arkadenhof ganzjährig für parkende Autos gesperrt, danach auf seiner nördlichen Hälfte gärtnerisch gestaltet und 1989-1994 mit Skulpturen von Rudolf Kedl geschmückt (in der Folge wechselnde künstlerische Gestaltung, darunter Skulpturen von Alfred Hrdlicka); 1992 wurde ein Sommerkaffeehaus („Arkaden-Cafe") eingerichtet. Seit den 1990er Jahren entwickelte sich das Rathaus zur Ball-Hochburg. Die Palette reicht vom die Wiener Ballsaison eröffnenden Almdudler Trachtenpärchenball über den Krankenpflege- und Flüchtlingsball bis zu den traditionellen Concordia- und Blumenball. Die größte internationale Bedeutung erlangte der von 1993-2019 stattfindende Wiener Life Ball, der sich zum größten Charity-Event Europas im Rahmen der AIDS-Hilfe entwickelte.

Umbau- und Renovierungsarbeiten

Das Rathaus wurde während des Zweiten Weltkriegs durch Bomben schwer beschädigt, die architektonische Renovierung war Mitte der 50er Jahre, die Innenrestaurierung Anfang der 70er Jahre weitgehend abgeschlossen. Der Rathausturm wurde 1958/1959 renoviert (am 31. Mai 1958 ertönte erstmals ein im Turm installiertes Glockenspiel, das später wieder außer Betrieb kam). 1979-1984 erfolgte die Fassadenreinigung nach Sanierung der vier Nebentürme, 1984-1988 jene des Hauptturms. Am 14. Dezember 1999 wurde die Generalsanierung des Festsaals abgeschlossen. Von 2012 bis Herbst 2023 wurde eine neue Fassendenreinigung und -restaurierung durchgeführt. Dabei wurden 40.000 Quadratmeter Naturstein sowie Türen, Tore, Fenstergitter und Bleiverglasungen erneuert. An der Front Felderstraße, die im 2. Weltkrieg durch einen Bombentreffer zerstört worden waren, wurden im Zuge der Sanierung in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt vier Figuren rekonstruiert. Es handelt sich um jene Figuren, die die bürgerlichen Berufe des Buchdruckers, des Kaufmanns, des Arztes sowie des Rechtsgelehrten darstellen. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurde auch die Rathausbeleuchtung auf energieeffiziente Lampen umgerüstet.

Umgebung

Dem Rathaus vorgelagert ist der Rathauspark, der bereits 1872/73 errichtet wurde. Die Verkehrsflächen rund um das Rathaus erhielten passende Namen:

Bilder

… weitere Ergebnisse

Videos

Auf dem Ball der Stadt Wien (1935), Zitat: WStLA, Filmarchiv der media wien, 014 (Ausschnitt)
Wiener Rathaus / Neue Telefonzentrale (1956), Zitat: WStLA, Filmarchiv der media wien, 414 R1 (Ausschnitt)
Rathauslehrling (1971), Zitat: WStLA, Filmarchiv der media wien, 322 (Ausschnitt)
Ein Tag mit: Juliane Hach. Bedienerin im Wiener Rathaus (1972), Zitat: WStLA, Filmarchiv der media wien, 328O (Ausschnitt)

Quellen

Siehe auch

Literatur

  • Felix Czeike: Das Rathaus. Wien [u.a.]: Zsolnay 1972 (Wiener Geschichtsbücher, 12)
  • Felix Czeike: Das Wiener Rathaus. (Nachdruck in: 1918-1968. Wien, 50 Jahre Hauptstadt der Republik. Wien 1968 (Stadt Wien. Offizielles Organ der Bundeshauptstadt, 73) [1972, mit neuem Abbildungs-Teil])
  • Felix Czeike: Das Wiener Rathaus. Führer. 1973
  • Felix Czeike: Die Bürgermeister-Galerie im Wiener Rathaus. In: Stadt Wien. Offizielles Organ der Bundeshauptstadt, 38) 1972, S. 11 ff.
  • Felix Czeike: Die Bürgermeister-Galerie im Wiener Rathaus. In: Stadt Wien. Offizielles Organ der Bundeshauptstadt, 39) 1972, S. 12 ff.
  • Felix Czeike: Die Bürgermeister-Galerie im Wiener Rathaus. In: Stadt Wien. Offizielles Organ der Bundeshauptstadt, 40) 1972, S. 14 ff
  • Rathausjubiläum 1973. In: Wiener Geschichtsblätter 28. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1973. Sonderheft
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 135 ff.
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 127 f.
  • N.N.: Ein Besuch des Rathaus-Baues in Wien. März 1878. In: Allgemeine Bauzeitung, 43 (1878), S. 33-35 (mit Grundriss).
  • Karl Weiß: Festschrift aus Anlaß der Vollendung des neuen Rathauses im Auftrage des Gemeinderathes der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, 1883 (mit Grundrissen, Abb. 9 u. 10).
  • Friedrich Schmidt: Das Neue Wiener Rathaus. 1884
  • Führer durch das Neue Rathaus der Stadt Wien. 1888
  • Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 178 ff.
  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 327 ff.
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 160 ff.
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 79
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 1. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 159 ff. (und Register)
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 200 ff.
  • Das Wiener Rathaus. In: Die Stadt Wien gibt Auskunft 44 (1964)
  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 63 ff.
  • Wolfgang Wieser, Das Wiener Rathaus. Geschichte & Gesellschaft, Architektur & Anekdoten. Wien: Bohmann Verlag 2011
  • Christine Klusacek, Kurt Stimmer: Die Wiener und ihr Rathaus. Ein Streifzug durch die Geschichte. Wien: Carl Gerold's Sohn Verlagsbuchhandlung 2003
  • Rudolf Schmidt, Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951, Wien 1961, S. 84 f. (plastischer Fassadenschmuck)
  • Briefmarkenabhandlung der Postdirektion anläßlich des Erscheinens von österreichischen Briefmarken, 08.09.1983)
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 409 f.