Zum schwarzen Adler (3, Apotheke)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Apotheke
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1773
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13376
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.05.2024 durch WIEN1.lanm08uns
  • 3., Landstraßer Hauptstraße 60

Frühere Adressierung
  • Zum schwarzen Adler (1773)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Zum schwarzen Adler (3., Landstraßer Hauptstraße 60), Apotheke.

Eine der 1773 aufgelassenen Jesuitenapotheken, die vom Collegium Pharmaceuticum gekauft wurden, zugleich die erste Apotheke in der Vorstadt Landstraße (sie versorgte auch die Vorstädte Erdberg und Weißgerber und blieb bis 1808 die einzige Apotheke im heutigen dritten Bezirk). Das Schild erhielt die Apotheke durch Anton Rochleder Senior, der sie am 2. Juni 1808 erworben hatte (bis dahin „Jesuitenapotheke" genannt). 1857-1869 war die Apotheke im Besitz von Anton Rochleder Junior, 1869-1892 von Richard Seipel senior (Gemeinderat 1887-1890; † 17. September 1892), 1892-1930 von Richard Seipel junior (1907 Gremialvorsteher, 1910 Mitglied des Obersten Sanitätsrats, Präsident des Pensionsinstitut der österreichisch Pharmazeuten und Obmann des Aufsichtsrats der Gehaltskasse, 1913 Kommerzialrat; † 9. Februar 1934). Während des Umbaus des Hauses befand sich die Apotheke 1912/1913 vorübergehend 3, Sechskrügelgasse 8; bemerkenswerte alte Einrichtung.

Die "Apotheke zum schwarzen Adler" befindet sich heute noch auf diesem Standort.

Literatur

  • Leopold Hochberger / Joseph Noggler: Geschichte der Wiener Apotheken. Wien: Verlag des Wiener Apotheker-Hauptgremiums 1917-1919, S. 84 ff.