Eduard Zetsche

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Zetsche, Eduard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  7674
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. Dezember 1844
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 26. April 1927
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.07.2014 durch WIEN1.lanm09mur
BestattungsdatumDatum der Bestattung  30. April 1927
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof, Grab 33F/2/7
  • 8., Piaristengasse 62 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bürger der Stadt Wien (Verleihung: 23. Dezember 1924)

Zetsche Eduard, * 22. Dezember 1844 (laut Künstlerhausarchiv) Wien, † 26. April 1927 Wien 8, Piaristengasse 62 (Zentralfriedhof, Grab 33F/2/7 [Grabwidmung ehrenhalber und Inobhutnahme durch die Stadt Wien laut Gemeinderatsausschuß für Kultur-Beschluß von 1. Juni 1927]), Maler.

Wurde bei Robert Russ und Jakob Emil Schindler in Aquarelltechnik ausgebildet, war an der Akademie der bildenden Künste 1874-1879 Schüler von Lichtenfels und studierte 1879-1881 an der Akademie in Düsseldorf.

Er konzentrierte sich dann auf Tusch- und Federtechnik und wählte mit Vorliebe Motive aus der Umgebung Wiens (Schwerpunkte bildeten die Wachau und Heiligenkreuz), weshalb er oft Bach- und Burgenmaler genannt wurde. Er veröffentlichte Bücher und Aufsätze, die er selbst illustrierte.

Künstlerhausmitglied, Bürger der Stadt Wien (23. Dezember 1924).

Zetschegasse.

Literatur

  • Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 82
  • Robert S. Budig / Gertrude Enderle-Burcel / Peter Enderle: Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof. Wien: Compress Verlag 1995, S. 147
  • Wiener Zeitung, 28.04.1927, S. 2