Ahornhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. April 2021, 00:27 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1929
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Bepflanzung des Innenhofs mit Ahornbäumen
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  17480
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen, Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 10., Köglergasse 4-8

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 15.42" N, 16° 20' 40.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ahornhof (10, Inzersdorf-Stadt), Teil der städtischen Wohnhausanlage George-Washington-Hof, benannt (10. April 1929 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der Bepflanzung des Innenhofs mit Ahornbäumen, Akazienhof, Birkenhof, Fliederhof, Ulmenhof. Der Ahornhof war als Hauptquartier der Führungsgruppe des Republikanischen Schutzbunds für den Ernstfall der Auseinandersetzung mit der Dollfußregierung vorgesehen; Otto Bauer leitete von hier (vor seiner Flucht in die Tschechische Republik) den Einsatz.