Ludwig Czerny

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. Februar 2014, 13:49 Uhr von WIEN1.lanm09mer (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Czerny, Ludwig
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  24340
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1821
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 22. Jänner 1889
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Historisches Museum der Stadt Wien, Albertina, Kupferstichkabinett
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.02.2014 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 3., Ungargasse 15 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ludwig Czerny, * 1821 (laut Schülerlisten 1814!) Wien, † 22. Jänner 1889 (laut Totenbeschauprotokoll 68 Jahre alt!) Wien 3, Ungargasse 15, Maler.

Studierte ab 1834 an der Akademie bei Gsellhofer, schuf vor allem Ölbilder (Landschaften), Aquarelle und Lithographien; Werke im Historischen Museum der Stadt Wien, in der Albertina und im Kupferstichkabinett.

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts Wien. Band 1. Wien: Brandstätter 1992, S. 170
  • Albert Dreetz: Czerny und Beethoven. Leipzig: Kistner & Siegel 1932