Bonifaz Haidvogel

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 31. Juli 2013, 15:37 Uhr von WIEN1.lanm08w15 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Haidvogel, Bonifaz |Geschlecht=männlich |von Objekt=Person |von Objekt=Person |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Bonifa…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Haidvogel, Bonifaz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  1853
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.07.2013 durch WIEN1.lanm08w15


  • 1., Graben 30 (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Bonifaz Haidvogel, Lebensdaten unbekannt, Besitzer eines Gasthauses im Schlossergäßchen (heute etwa 1, Graben 30). Hier befand sich bis zu ihrer polizeilichen Auflösung (1826) der Sitz der freiheitlichen Tischrunde Ludlamshöhle.