11. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Bezirk entstand im Zuge der Stadterweiterung 1890/1892 aus den bis dahin selbständigen (Vororte-)Gemeinden Simmering, Kaiserebersdorf sowie Teilen von Albern, Schwechat und Kledering. Die Grenze zu Favoriten bildet die Ostbahn, zur Landstraße die Molitorgasse, Döblerhofstraße und Guglgasse bis zu deren Gabelung. Weiterlesen...

Personen

Anton rohrhofer.jpg
Anton Rohrhofer
Politiker, Unternehmer, Österreichische Volkspartei, Christlichsoziale Partei., 1882-1965

Topografische Objekte

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 02834m v2.jpg
Zippererstraße
Verkehrsfläche, 11., 1864 

Organisationen

Volksschule Braunhubergasse 3.jpg
VS Braunhubergasse 3
Bildungseinrichtung, 11., 1874 

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel "Kündigungsgrund Nichtarier", 1110 Strindberggasse 1.jpg
Gedenktafel "Kündigungsgrund Nichtarier" (Strindberghof)
Gedenktafel, Josef Neumann, Henriette Löwy, Ludwig Löwy, Gisela Tuschak, Hans Stefan Tuschak, Magdalena Tuschak., 1999