Bronzefigur Sr. Maria Restituta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Helene Kafka
Datum von
Datum bis
Stifter Katholische Kirche
Art des Stifters Kirchen
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Frauen
PageID 52523
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.01.2019 durch WIEN1.lanm07lin
  • 1., Wollzeile 2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 33.75" N, 16° 22' 25.18" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 1999 wurde in der Andreaskapelle (1, Rotenturmstraße) eine Bronzefigur von Sr. Maria Restituta (Helene Kafka) aufgestellt. Die Schwester des Franziskanerordens und Krankenschwester war im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime tätig und wurde als politische Gegnerin verfolgt. Im März 1943 verurteilte die NS-Justiz sie wegen "Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat" und richtete sie im Wiener Landesgericht hin. Gestiftet wurde die von Oskar Höfinger gestaltete Figur von der römisch-katholischen Kirche.

Die Aufstellung der Bronzestatue erfolgte während des dritten Pastoralbesuches von Papst Johannes Paul II. ein Jahr nach der Seligsprechung von Sr. Maria Restituta.

Literatur