Ehrenbücher

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ehrenbuch der Pfarrhauptschule Gumpendorf (1859-1891)
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug Wiener Schulen, Schulchroniken
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.11.2021 durch WIEN1.lanm08trj
Bildname Ehrenbuch titel.jpg
Bildunterschrift Ehrenbuch der Pfarrhauptschule Gumpendorf (1859-1891)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Bei Ehrenbüchern handelt es sich um Schulunterlagen, in denen im 19. Jahrhundert Schüler und Schülerinnen, die sich durch herausragenden Fleiß und eine ebensolche – meist religiös konnotierende - Sittsamkeit auszeichneten. Repräsentativ eingebunden und mit Goldprägungen versehen waren diese Bücher Objekte der Repräsentation einer Schule. Die darin eingetragenen Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Eintrag in das Ehrenbuch einerseits belohnt, wurden aber, indem sie dabei zu einer positiven Aufnahme der Schule in der Öffentlichkeit beitragen sollten, auch selber zum Repräsentationsobjekt. Da Ehrenbücher im Kontext des Unterrichtswesens bereits sehr früh als Unterlagentypus existieren, kam es auch vor, dass sich aus ihnen heraus später die Schulchronik einer Anstalt entwickelte. Der Inhalt der Ehrenbücher beschränkt sich aber auf simple Auflistungen von Schülern und Schülerinnen eines bestimmten Jahrganges, vermittelt ansonsten aber wenig zusätzliche Inhalte.

Ehrenbuch der Pfarrhauptschule Gumpendorf (1859-1891), Seite eins

Quellen