Gedenkfresko Msgr. Eduard Köck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenkfresko, Gebäudebenennung und Gedenktafel Eduard Köck, 17., Mariengasse 15
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Eduard Köck (Priester)
Datum von 2004
Datum bis
Stifter Baugenossenschaft Frieden
Art des Stifters Betriebe und Belegschaften
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 17
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe NS-Opfer generell
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52707
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenkfresko und Gedenktafel Eduard Köck, 1170 Mariengasse 15.JPG
Bildunterschrift Gedenkfresko, Gebäudebenennung und Gedenktafel Eduard Köck, 17., Mariengasse 15
  • 17., Mariengasse 15

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 7.12" N, 16° 19' 30.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 14. Mai 2004 wurde an der Fassade des Hauses in 17., Mariengasse 15 eine Gedenktafel sowie ein Wandfresko enthüllt, das an den Pfarrer und Seelsorger Msgr. Eduard Köck erinnert. Köck war während der nationalsozialistischen Herrschaft als Seelsorger am Landesgericht tätig und begleitete Häftlinge, die vom NS-Regime zum Tode verurteilt worden waren. Gestaltet wurde das Fresko von Wolfgang Jell-Paradeiser.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Oberpfarrer
Monsignore Eduard Köck
1891 – 1952
War von 1921 bis zu seinem Tod Seelsorger im Gefangenenhaus
des 1. Wiener Landesgerichtes. In der dunklen Zeit des
Nationalsozialismus begleitete er 450 zum Tod Verurteilte auf
dem Weg zum Fallbeil. Durch seine Güte und Hilfeleistung
wurde ihm der Ehrentitel Engel der Gefangenen
zuerkannt."

Im Zuge des Festaktes zur Enthüllung erfolgte die Segnung durch Bischofsvikar Karl Rühringer. Anwesend waren Vertreter der katholischen Kirche, der Baugenossenschaft Frieden, des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, der ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich, sowie zahlreiche HausbewohnerInnen.

Literatur

Detail der Gedenktafel Eduard Köck, 1170 Mariengasse 15