Gedenktafel Adolf Unger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Adolf Unger, 2., Springergasse 4
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Adolf Unger
Datum von 1997
Datum bis
Stifter Theodor Kramer Gesellschaft
Art des Stifters Kulturorganisationen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 2
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft, Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52194
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Adolf Unger, 1020 Springergasse 4.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Adolf Unger, 2., Springergasse 4
  • 2., Springergasse 4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 15.67" N, 16° 23' 14.30" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Adolf Unger wurde im Jahr 1997 an der Fassade des Gebäudes in 2., Springergasse 4 angebracht. Stifter der Tafel war die Theodor Kramer Gesellschaft.

Die Tafel trägt die Inschrift:

ln diesem Hause wurde der jüdische Arbeiterdichter
Adolf Unger
1904 geboren.

Er hat Arbeitslosigkeit und Armut selbst erfahren
und war ein glühender und furchtloser Streiter
im Kampf um die Rechte der Armen.
1933 erhielt er den Julius-Reich-Preis der Universität Wien.
1942 wurde er in Auschwitz ermordet.

'Ich bin der Schrei jener,
denen man das Tor nicht öffnet,
An denen man vorübergeht,
die man starr übersieht.'"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 94