Gedenktafel Dietrich v. Hildebrand

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Hildebrand, 1., Habsburgergasse 5
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Dietrich von Hildebrand
Datum von 1989
Datum bis
Stifter Katholische Kirche
Art des Stifters Kirchen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 1
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52669
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Hildebrand 1010 Habsburgergasse 5.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Hildebrand, 1., Habsburgergasse 5
  • 1., Habsburgergasse 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 29.72" N, 16° 22' 6.53" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Dietrich von Hildebrand wurde am 17.10.1989 in 1., Habsburgergasse 5 errichtet. Die Tafel thematisiert Teile der Biografie des Philosophen, insbesondere seinen Widerstand gegen das NS-Regime aus Glaubensgründen. Stifter der Tafel war die Wiener Katholische Akademie, gestaltet wurde sie von Wolfgang Stracke.

Die Aufschrift lautet:

"ln diesem
Haus
lebte von
1935 - 1938
der
Philosoph
Dietrich v. Hildebrand
1889- 1977.
Seine Liebe
zur Wahrheit
führte ihn
in die katholische Kirche
und in
einen kompromißlosen Kampf
gegen den Nationalsozialismus."

Dietrich von Hildebrand konnte 1938 über die Schweiz und Frankreich in die USA flüchten, wo er im Dezember 1940 in New York ankam. Er starb ab 26. Jänner 1977 in den USA.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 46