Gedenktafel Georg Terramare

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Georg Terramare, 17., Heuberggasse 10
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Georg Eisler-Terramare
Datum von 2005
Datum bis
Stifter Verein zur Bewahrung des Dornbacher & Neuwaldegger Ortsbildes
Art des Stifters Kulturorganisationen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 17
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Exil
Gruppe NS-Opfer generell
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52836
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Georg Terramare, 1170 Heuberggasse 10.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Georg Terramare, 17., Heuberggasse 10
  • 17., Heuberggasse 10

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 42.77" N, 16° 17' 40.87" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 14. Dezember 2005 wurde am Zaun des Hauses in 17., Heuberggasse 10, dem sogenannten "Terramare-Schlössel", eine Gedenktafel angebracht, die an den Schriftsteller und Dramatiker Georg Eisler-Terramare erinnert, der einige Zeit in diesem Haus lebte.

Um der antisemitischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, emigrierte er im Jahr 1938 über Italien nach Bolivien. Gestiftet wurde die Tafel vom Verein zur Bewahrung des Dornbacher & Neuwaldegger Ortsbildes. Gestaltet wurde die Tafel von Hermann Härtel.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Zum Gedenken an
Georg Terramare

2.12.1889 Wien
4.4.1948 La Paz

Der berühmte Dichter und Regisseur
verbrachte einen Teil seines Vor-
exillebens im Hause Heuberggasse 10."

Literatur