Gedenktafel Hans Leinkauf (Pointengasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Hans Leinkauf, 17., Pointengasse 11
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hans Leinkauf
Datum von 1991
Datum bis
Stifter Hernalser Kulturkreis
Art des Stifters Kulturorganisationen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 17
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52100
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Hans Leinkauf, 1170 Pointengasse 11.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Hans Leinkauf, 17., Pointengasse 11
  • 17., Pointengasse 11

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 39.38" N, 16° 17' 37.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Hans Leinkauf wurde am 6. Juni 1991 an der Fassade des Hauses in 17., Pointengasse 11 angebracht. Sie thematisiert Teile der Biografie von Hans Leinkauf, nicht jedoch seine Verfolgung und Haft während des nationalsozialistischen Regimes. Stifter der Tafel war der Verein "Hernalser Kulturkreis". An der Enthüllung wirkten Robert Pfleger (Bezirksvorsteher Hernals), Hans Erasmus (Bezirksvorsteher-Stellvertreter Hernals), Johannes Prochaska (Landtagsabgeordneter Wien), Hubert Jurasek (Bundesobmann der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten), Heinrich Drimmel (Bundesminister a.D.) und Dechant Pater Andreas Hiller mit.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Hans Leinkauf
1910-1974
Landtagsabgeordneter
und Gemeinderat
Bezirksparteiobmann der ÖVP Hernals
Vizepräsident der Internationalen
Vereinigung der Widerstandsbewegung."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 363
  • Peter Ulrich Lehner: Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals. Wien: Mandelbaum 2014, S. 616