Gedenktafel Johann Plocek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel, 20., Denisgasse 54
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Johann Plocek
Datum von 1949
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 20
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52934
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel 1200 Denisgasse 54.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel, 20., Denisgasse 54
  • 20., Denisgasse 54

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 3.26" N, 16° 21' 52.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Plocekhof in 20., Denisgasse 54 brachte die Gemeinde Wien im Jahr 1949 eine Gedenktafel für den Namensgeber der Wohnhausanlage, Johann Plocek, an.

Die Inschrift lautet:

"Johann Plocek
19.5.1890-30.3.1943
Er gab sein Leben für
die Freiheit und
Unabhängigkeit
Österreichs"

Der Schlosser Johann Plocek gehörte unter dem nationalsozialistischen Regime der Widerstandsgruppe im Straßenbahnbetriebsbahnhof Brigittenau an. Im Jänner 1942 nahm ihn die Gestapo zur erkennungsdienstlichen Behandlung fest. Er wurde am 8. Dezember 1942 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode veurteilt und am 30. März 1943 im Landesgericht Wien hingerichtet.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 403
  • DÖW: Plocek Johann [Stand: 16.12.2017]