Gedenktafel für Bombenopfer im Reismannhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel, 12., Am Fuchsenfeld 1-3
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Anna Beile, Marie Brückler, Hildegard Dechat, Anna Frisch, Gertraude Frisch, Marie Jurkowitsch, Emilie Klinsky, Franziska Reinwein, Anton Rischka, Juliana Rischka, Stefanie Steiger, Christl Steiger
Datum von 1948
Datum bis
Stifter HausbewohnerInnen
Art des Stifters Privatinitiativen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 12
Historischer Bezug Zweiter Weltkrieg
Thema der Erinnerung Krieg
Gruppe Kriegsopfer
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 51349
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel 1120 Am Fuchsenfeld 1-3 Bombenopfer.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel, 12., Am Fuchsenfeld 1-3
  • 12., Am Fuchsenfeld 1-3

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 41.98" N, 16° 20' 28.60" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Reismannhof in 12., Am Fuchsenfeld 1-3 brachten HausbewohnerInnen am 10. Oktober 1948 eine Gedenktafel für die Opfer eines Bomenangriffes an.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Wohnhausblock wurden
am 11. Oktober 1944 nachstehende
Personen durch Bombentreffer getötet:
Beile Anna 32 Jahre alt
Brückler Marie 20 Jahre alt
Dechat Hildegard 22 Jahre alt
Jurkowitsch Marie 48 Jahre alt
Klinsky Emilie 47 Jahre alt
Reinwein Franziska 55 Jahre alt
Steiger Stefanie 30 Jahre alt
Steiger Christl 3 Jahre alt

am 13. Februar 1945

Frisch Anna 40 Jahre alt
Frisch Gertraude 8 Jahre alt
Rischka Anton 58 Jahre alt
Rischka Juliana 53 Jahre alt

Zum Gedenken. Die Hausgemeinschaft"

Die Tafel wurde durch Bürgermeister Theodor Körner enthüllt. Gedenkreden hielten die Vertrauensmänner der Hausgemeinschaft Heinz Merinsky und Mathias Scherbantie. Umrahmt wurde die Feier vom Bläserquartett Pfleger und dem Arbeiter-Gesangsverein Meidling.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998 S. 295