Gedenktafel für Opfer der NS-Putschisten Juli 1934

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für Opfer der NS-Putschisten Juli 1934, 1., Johannesgasse 4a
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum von 2005
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Arbeitsort, Deportations- oder Todesort, Repressionsort
Bezirk 1
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe NS-Opfer generell
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 51654
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel für Opfer der NS-Putschisten Juli 1934, 1010 Johannesgasse 4a.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel für Opfer der NS-Putschisten Juli 1934, 1., Johannesgasse 4a
  • 1., Johannesgasse 4A

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 17.73" N, 16° 22' 19.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 10. November 2005 wurde an der Fassade des Hauses in 1., Johannesgasse 4A eine Gedenktafel enthüllt, die an jene Personen erinnert, die am damaligen Standort des österreichischen Rundfunks von Nationalsozialisten im Zuge des Juliputsches 1934 ermordet wurden. Gestiftet wurde die Tafel von der Stadt Wien.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Zum Gedenken an jene Menschen,
die hier im Juli 1934 von
nationalsozialistischen Putschisten
beim Sturm auf das Haus der RAVAG,
des damaligen österreichischen Rundfunks,
ermordet wurden.

Gewidmet von der Stadt Wien"

Literatur