Johann-Blobner-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Johann Blobner (2015)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Johann Baptist Blobner
Datum von 1933
Datum bis
Stifter Wiener Männerchor Flora, Fünfhauser Männergesangverein Frohsinn, Gaudenzdorfer Männerchor Einigkeit
Art des Stifters
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 12
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 66787
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname Blobner-Gedenktafel-Wilhelmstraße.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Johann Blobner (2015)
  • 12., Wilhelmstraße 30

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 38.45" N, 16° 20' 6.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

12., Wilhelmstraße 30, Gedenktafel mit Porträtrelief (Bronze) zur Erinnerung an Johann Baptist Blobner, gestiftet vom Wiener Männerchor Flora, dem Fünfhauser Männergesangverein Frohsinn und dem Gaudenzdorfer Männerchor Einigkeit, enthüllt am 28. Mai 1933.

Die Inschrift lautet:

"Dem großen Meister des deutschen Liedes
JOH. B. BLOBNER
1850-1931
welcher in diesem Hause wohnte.
Gewidmet von
Wr. M. Chor 'Flora'
Fünfhauser MGV. 'Frohsinn'
Gaudenzdorfer M.Chor 'Einigkeit'"

Weblinks

Literatur

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 146
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: A.B.Z.-Verlag 1948, S. 167