Karl Tuschl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Tuschl, Karl
Abweichende Namensform Tuschl, Carl
Titel
Geschlecht männlich
PageID 37570
GND
Wikidata
Geburtsdatum 14. Oktober 1858
Geburtsort Wien
Sterbedatum 21. November 1943
Sterbeort Wien
Beruf Schauspieler, Regisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Theater, Schauspieler, Theater an der Wien (Institution), Carltheater, Theater in der Josefstadt (Institution), Danzers Orpheum, Venedig in Wien, Tuschlgasse
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.03.2023 durch WIEN1.lanm08pil
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Oberregisseur an Danzers Orpheum (1901

Karl Tuschl * 14. Oktober 1858 Wien, † 21. November 1943, Schauspieler, Regisseur.

Biografie

Karl Tuschl wurde 1858 als Sohn eines Geschäftsmannes in Wien geboren. Erste Bühnenerfahrungen konnte er schon als Kind im Theater an der Wien sammeln. Sein weiterer Karriereweg führte ihn an verschiedene deutsche Häuser. Zurück in Wien wurde er ans Carltheater und dann ans Theater in der Josefstadt engagiert. Tuschl wurde bald zum gefragten Charakterkomiker. An Danzers Orpheum und am Sommertheater in Venedig in Wien war er als Regisseur tätig. Im Theater an der Wien arbeitete er unter Hubert Marischka.

1994 wurde die Tuschlgasse nach dem Volksschauspieler bekannt.

Literatur