Rudolfdenkmäler (Kronprinz)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Boerhavegasse 8, ehem. Denkmal für Kronprinz Rudolf
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status
Gewidmet
Datum von 1885
Datum bis 1895
Stifter
Art des Stifters
Architekt Caspar Zumbusch, Anton Scharff, Antonio Chiattone
Standort
Ortsbezug
Bezirk
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 549
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2021 durch DYN.krabina
Bildname Rudolfdenkmäler.jpg
Bildunterschrift Boerhavegasse 8, ehem. Denkmal für Kronprinz Rudolf

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 36.77" N, 16° 20' 48.01" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rudolfdenkmäler (Denkmäler für Kronprinz Rudolf).

  • 19, Billrothstraße 78 (Rudolfinerhaus): Büste (Kronprinz-Rudolf-Denkmal) von Caspar von Zumbusch (1885). Es stand bei der Eröffnung des Rudolf-Pavillons (14. November 1885) im Vestibül (heute im Garten; an der ursprünglichen Stelle ein Knabenporträt Rudolfs).
  • 13, Hermesvilla: Im Arbeitszimmer des Kaisers wurden über den Türen Bronzemedaillons des Kronprinzenpaars (und der Geschwister Rudolfs) angebracht (von Anton Scharff).
  • Kaiserin Elisabeth ließ am 22. April 1895 ein von Antonio Chiattone (1856- 1904) gemeißeltes Denkmal im 1888-1891 erbauten Achilleion in Korfu aufstellen (zweiteiliger Sockel, Würfelform. Corpus mit halbplastischer Medaillonbüste, darüber sitzender geflügelter Genius mit aufgestützter Trompete, abgebrochene kannelierte Säule). 1898 kam das Denkmal nach Mayerling (Niederösterreich) und 1935 in den Garten der Krankenanstalt Rudolfstiftung, wo es 1945 durch Bomben beschädigt wurde (die Reste kamen 1962 ins Bezirksmuseum Landstraße, von dort jedoch 1979 nach Laxenburg, Wiener Straße 17: Bildnismedaillon an der Hausmauer).

Wegen des Selbstmords wurde nach Rudolfs Tod kein offizielles Denkmal gesetzt, vielmehr sein Name bei Hof tabuisiert.

Literatur

  • Helmut Kretscher: Landstraße. Geschichte des 3. Wiener Gemeindebezirks und seiner alten Orte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Heimatkunde, 3), S. 143
  • Günther Berger: Architektonische, skulpturale. geographische und topographische Denkmale für Kronprinz Erzherzog Rudolf. In: Rudolf. Ein Leben im Schatten von Mayerling. 119. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Hermesvilla, Lainzer Tiergarten, 18. März 1989 bis 4. März 1990. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, S. 111-116, S. 266
  • Gerhardt Kapner: Denkmäler der Ringstraße. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1969, S. 62
  • Egon Cäsar Conte Corti: Elisabeth von Österreich. Tragik einer Unpolitischen. München: 1979, S. 421
  • Günther Berger: Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle in der Kaiser-Jubiläums-Kirche Franz von Assisi und andere Denkmale für die Monarchin in Wien. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 43. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1987, S. 97-117