Schulräume im Andenken an Opfer der Shoah

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum von 2009
Datum bis
Stifter Zwi Perez Chajes-Schule, Israelitische Kultusgemeinde, Familien
Art des Stifters Bildungseinrichtungen, Opfervertretungen, Privatinitiativen
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 2
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Exil, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 51777
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
  • 2., Simon-Wiesenthal-Gasse 3

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 21.84" N, 16° 25' 42.29" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2009 wurden mehr als 20 Schulräume in der Zwi Perez Chajes Schule der Israelitischen Kultusgemeinde in 2., Simon-Wiesenthal-Gasse 3 mit Widmungstafeln von SpenderInnen versehen. Einige der Tafeln beziehen sich auf jüdische Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik.

Das jüdische Gymnasium bezog das neu errichtete Schulgebäude am 17. September 2008, nachdem es zwischen 1984 und 2009 in der Castellezgasse 35 residiert hatte.