Stein der Erinnerung - BewohnerInnen Alser Straße 21

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stein der Erinnerung, 8., Alser Straße 21
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Alice Eysler, Viktor Gustav Eysler, Ellen Eysler, Karl Sigmund Fleischmann, Viktor Robitschek, Elsa Robitschek, Gertrude Schneider, Rosalinde Stiassny
Datum von 2008
Datum bis
Stifter Steine der Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in der Josefstadt
Art des Stifters Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 8
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52963
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Stein der Erinnerung 1080 Alser Straße 21.jpg
Bildunterschrift Stein der Erinnerung, 8., Alser Straße 21
  • 8., Alser Straße 21

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 53.26" N, 16° 21' 4.79" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen wurde am 31.12.2008 im 8. Bezirk vor dem Haus Alser Straße 21 errichtet. Das Erinnerungszeichen gedenkt jüdischer Opfer des Nationalsozialismus, Stifter war der Verein Steine der Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in der Josefstadt. Die Tafel befindet sich im öffentlichen Raum und ist am Boden verlegt.

Literatur

  • Irmtraut Karlsson (Hg.): Wege der Erinnerung... in der Josefstadt. Wien: Czernin 2019, S. 57-59
  • Irmtraut Karlsson / Manfred Kerry / Tina Walzer (Hg.Innen) ...lebte in der Josefstadt. Steine der Erinnerung 1938–1945. Wien: Milena-Verlag 2008, S. 28.