Steine der Erinnerung für HausbewohnerInnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stein der Erinnerung, 23., Breitenfurter Straße 365
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Samuel H. Amster, Ettel Amster, Ludwig Lajos Ledvenyi, Felix Ledvenyi, Ilona Ledvenyi, Kurt Ledvenyi, Anna Ledvenyi, Melanie Valentin
Datum von 2015
Datum bis
Stifter Steine der Erinnerung in Liesing für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terrors
Art des Stifters Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 23
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Beraubung, Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52539
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Stein der Erinnerung 1230 Breitenfurter Straße 365.jpg
Bildunterschrift Stein der Erinnerung, 23., Breitenfurter Straße 365
  • 23., Breitenfurter Straße 365

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 8' 20.55" N, 16° 17' 22.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen wurde am 19.09.2015 im 23. Bezirk vor dem Haus Breitenfurter Straße 365 errichtet. Das Erinnerungszeichen gedenkt jüdischer Opfer des Nationalsozialismus, Stifter war der Verein Steine der Erinnerung Liesing. Die Tafel befindet sich im öffentlichen Raum und ist am Boden verlegt.

Literatur