Alfred Heinrich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Heinrich, Alfred
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 42421
GND 132260107
Wikidata Q2645128
Geburtsdatum 14. Juni 1930
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Publizist, Kabarettautor, Journalist, Buchautor, Kommunalpolitiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Partei Österreichs
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 1997)
  • Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2010)
  • Viktor-Adler-Plakette (Verleihung: 1996)


  • Bezirksrat Penzing (17.12.1987 bis 1996)

Alfred Heinrich, * 14. Juni 1930 Wien, Publizist, Kabarettautor, Journalist, Buchautor, Kommunalpolitiker.

Biographie

Alfred Heinrich absolvierte nach der Volksschule sechs Klassen eines humanistischen Gymnasiums. Danach erlernte er den Lehrberuf des Schriftsetzers. Er arbeitete viele Jahre als Korrektor, nach Einführung des Computersatzes war er als Arbeitsvorbereiter beim "Kurier" tätig.

Er verfasste Glossen und Erzählungen für Tageszeitungen und Zeitschriften, Belangsendungen, Hörspiele, Gerichtssaalberichte sowie Filmkritiken. Heinrich arbeitete bei Drehbüchern, der satirischen Zeitschrift "Watzmann" und einem "Café Clerikal" mit. Daneben verfasste er auch Beiträge für die ORF-Sendung "Seinerzeit", zwei Sketchs wurden im schwedischen Fernsehen gebracht. Er ist Gründer und Mitarbeiter des Kabaretts "Die Giftzwerge" (Gründungsjahr 1964), sowie Gründer des Penzinger Kulturvereins im Wiener Volksbildungswerk (1977).

Im Jahr 1980 wurde Alfred Heinrich von Gerhard Bronner entdeckt, und war danach 28 Jahre als Hauptautor der Ö1-Kabarettsendung "Guglhupf“ zeitweise unter dem Pseudonym "Penzinger" tätig. Er ist auch Mitautor eines unvollendeten Theaterstücks (gemeinsam mit Peter Wehle), sowie Texter der CD "Travnicek Junior" (mit Gerhard Bronner und Martin Zauner).

Über 20 Jahre lang war er auch als Verfasser einer zeitkritischen Kolumne in der Wochen-Zeitschrift "Die ganze Woche".

Literatur

  • Josef Rauchenberger [Hg.]: Bezirksvertretungen in Wien. Wien: PR-Verlag 1990
  • Edition Va bene: Alfred Heinrich. URL: http://www.vabene.at/ [Stand: 06.03.2015]

Weblinks