Bürogebäude Grüngasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1928
Datum bis
Andere Bezeichnung Bürogebäude des Internationalen Genfer Verbands
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Grüngasse
Einlagezahl
Architekt Viktor Mittag, Karl Hauschka
Prominente Bewohner
PageID 62736
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 4., Grüngasse 1A

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 43.48" N, 16° 21' 39.58" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bürogebäude Grüngasse (4., Grüngasse 1A), privates Bürogebäude, errichtet 1928/1929 nach Plänen von Viktor Mittag und Karl Hauschka für die österreichische Niederlassung des "Internationalen Genfer Verbands" der Hotel-, Restaurant- und Kaffeehausangestellten. Im Haus wurden Büro-, Tagungs- und Besprechungsräumlichkeiten ebenso wie Aufenthalts- und Gasträume eingerichtet. Seine Architektur wird mit dem Mosse-Haus in Berlin und dem Chile-Haus in Hamburg verglichen. Seit dem Jahr 2000 wird das Gebäude von "Pro mente Wien - Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit" als Zentrale genutzt.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 229

Weblinks