Biblia pauperum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2018 durch WIEN1.lanm08su4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Biblia pauperum (Armenbibel), Klosterneuburger Bibelhandschrift (Österreichische Nationalbibliothek), die um 1331 unter Propst Stephan von Sierndorf (1317-1335) nach einer Vorlage entstand, die der Biblia pauperum in St. Florian (um 1310) sehr ähnlich gewesen sein muss. Stilistisch zeigen sich Einflüsse der Tafelbilder auf den Rückseiten des Verduner Altars.

Literatur

  • Wien in Mittelalter. 41. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Karlsplatz, 18. Dezember 1975 bis 18. April 1976. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1975 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 41), S. 128
  • Die Gotik in Niederösterreich. Kunst, Kultur und Geschichte eines Landes im Spätmittelalter. Hg. von der Stadtgemeinde Krems. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1963, S. 100
  • Ausstellung Gotik in Österreich. 19. Mai bis 15. Oktober 1967, Minoritenkirche Krems-Stein, Niederösterreich. Krems an der Donau 1967, S. 143 f.