Brigittenauer Pferdeeisenbahn

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1834
Datum bis 1842
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2018 durch WIEN1.lanm08su4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Brigittenauer Pferdeeisenbahn. Als ältester Vorläufer der Pferdestraßenbahn wurde 1834-1842 eine Schienenstrecke vom Rotenturmtor entlang des Donaukanals über den heutigen Gaußplatz und durch die Jägerstraße in die Brigittenau zum Kolosseum geführt.

Es handelte sich um eine auf Holzschienen laufende Bahn, bei der das Pferd zwischen zwei Wagen so eingespannt war, dass es den einen zog und den anderen schob. Ab 14 Uhr verkehrten diese Züge täglich alle Viertelstunden.

Als 1842 die Vergnügungsstätte geschlossen wurde, musste auch die Pferdeeisenbahn ihren Betrieb einstellen.

Literatur

  • Drei Jahrhunderte Straßenverkehr in Wien. Gemeinsame Ausstellung des Archivs und des historischen Museums der Stadt Wien. November 1961 bis Februar 1962. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1961 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 8), S. 57