Carl Julius Haidvogel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Haidvogel, Carl Julius
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 1856
GND 128056762
Wikidata Q22117210
Geburtsdatum 13. September 1891
Geburtsort Wien
Sterbedatum 25. Dezember 1974
Sterbeort Graz
Beruf Schriftsteller, Beamter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Steiermärkische Landesbibliothek
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum 8. Jänner 1975
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 23. November 1971)


Carl Julius Haidvogel, * 13. September 1891 Wien, † 25. Dezember 1974 Graz, Schriftsteller. War ab 1912 Standesbeamter der Gemeinde Wien, nebenberuflich Lektor an der Urania und Dramaturg der „Bühne der Jungen", später Standesbeamter für Ziviltrauungen; trat 1956 als Oberamtsrat in den Ruhestand. Haidvogel betätigte sich auch als Dramatiker, Romancier, Lyriker und Erzähler (Veröffentlichungen ab 1918).

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963 (auch Nachtrag)
  • Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk. Band 1 (A – K) 1966
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951 (Werkverzeichnis)
  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien, 90 (Werkverzeichnis)