Cuviergasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 15.03.1931
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Georges Baron de Cuvier
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 23810
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.03.2017 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 10' 40.20" N, 16° 16' 6.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Cuviergasse (13, [[St. Veit (Vorort)|Ober-St.-Veit), benannt (15. März 1931 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem französischen Naturforscher, Zoologen und Anatomen Georges Baron de Cuvier (* 23. August 1769 Montbéliard, Frankreich, † 13. Mai 1832 Paris), der die vergleichende Anatomie begründete und das Tierreich in die vier Gruppen der Wirbel-, Weich-, Glieder- und Strahlentiere einteilte.

Er vertrat eine "Katastrophentheorie", derzufolge das Leben auf der Erde periodisch durch Katastrophen vernichtet und danach neu erschaffen worden sei; mit ihrer Hilfe bekämpfte er die idealistische Naturphilosophie der Goethezeit (berühmter "Akademiestreit" mit Saint-Hilaire).

Verlängerung 16. November 1955 (Gemeinderatsausschuss für Kultur).