Denkmal zu Ehren der Opfer der NS-Justiz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal zu Ehren der Opfer der NS-Justiz, 11., Zentralfriedhof, Gruppe 40
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet den Opfern der NS-Justiz
Datum von 2005
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters
Architekt Leopold Grausam
Standort Friedhof
Ortsbezug
Bezirk 11
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 40540
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Denkmal für die Opfer der NS-Justiz, 1110 Zentralfriedhof, Gruppe 40.jpg
Bildunterschrift Denkmal zu Ehren der Opfer der NS-Justiz, 11., Zentralfriedhof, Gruppe 40
  • 11., Simmeringer Hauptstraße 234

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Das Denkmal (11., Zentralfriedhof, Gruppe 40) erinnert an die in dieser Gruppe beerdigten Personen, die aufgrund von Urteilen der nationalsozialistischen Gerichte entweder im Landesgericht Wien mittels Fallbeil oder in der Schießstätte Kagran durch Erschießungskommandos hingerichtet wurden.

Die Inschrift lautet:

"In memoriam. Im Bereich der Gruppe 40 sind mehr als tausend Frauen und Männer beerdigt, die in der Zeit von 1938 bis 1945 von einer unmenschlichen NS-Justiz zum Tode verurteilt und im Wiener Landesgericht oder auf dem Schießplatz Kagran hingerichtet wurden. Sie bleiben unvergessen."

Die Enthüllung fand am 21. April 2005 durch Bürgermeister Michael Häupl statt. Das Denkmal wurde vom technischen Leiter der Städtischen Steinmetzwerkstätte, Steinmetzmeister Leopold Grausam, gestaltet.

Im März 2013 wurde auf dem Areal der Gruppe 40 auch eine Nationale Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Justiz eingeweiht, an die eine zweisprachige Tafel erinnert.

Literatur