Emmerich Sailer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Sailer, Emmerich
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 1420
GND
Wikidata
Geburtsdatum 11. September 1908
Geburtsort Groß-Weikersdorf, Niederösterreich
Sterbedatum 30. Juli 1969
Sterbeort Wien
Beruf Kommunalpolitiker
Parteizugehörigkeit Sozialistische Partei Österreichs
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 10., Kundratstraße 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 18. September 1964)

  • Funktionär der Sozialistischen Arbeiterjugend
  • Funktionär des Republikanischen Schutzbundes
  • Bezirksobmann der SPÖ Margareten (1957 bis 1965)
  • Mitglied des Gemeinderates/Abgeordneter zum Wiener Landtag (10.12.1954 bis 06.06.1969)

Emmerich Sailer, * 11. September 1908 Groß-Weikersdorf, Niederösterreich, † 30. Juli 1969 Wien 10, Kundratstraße 3 (Franz-Josef-Spital; zuletzt wohnhaft 5, Margaretengürtel 82), sozialdemokratischer Kommunalpolitiker. War 1954-1969 Gemeinderat und 1957-1965 Bezirksobmann der SPÖ Margareten. Der Emmerich-Sailer-Hof wurde nach ihm benannt.

Weblinks