Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Erich Sulzbacher

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Erich Sulzbacher
Daten zur Person
Personenname Sulzbacher, Erich
Abweichende Namensform
Titel Ing., Mag. rer. soc. oec., Hofrat
Geschlecht männlich
PageID 47843
GND
Wikidata
Geburtsdatum 12. Dezember 1959
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Manager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.09.2022 durch WIEN1.lanm09was
Bildname ErichSulzbacher.jpg
Bildunterschrift Erich Sulzbacher

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • -Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 17. März 2020, Übernahme: 12. Dezember 2022)


  • Generaldirektor der Wiener Gebietskrankenkasse (01.01.2009

Erich Sulzbacher, * 12. Dezember 1959, Gesundheitsmanager.

Biografie

Erich Sulzbacher besuchte nach der Unterstufe eine Höhere Technische Bundeslehranstalt für Maschinenbau in Wien. Nach der Matura studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre und Controlling. Er schloss das Studium in Mindestdauer mit Sponsion zum Mag. rer. soc. oec. 1983 ab.

1984 trat Sulzbacher in die Wiener Gebietskrankenkasse ein und wurde als Verwaltungsangestellter im Hanusch-Krankenhaus eingesetzt. 1986 wurde er zum stellvertretenden Gruppenleiter der Buchhaltung und Krankenhausverrechnung. 1988 wurde er in die Revisionsabteilung versetzt, 1990 mit der Prüfung von ganzen Organisationseinheiten und Einrichtungen des Gesundheitsdienstes betraut. Daneben war er als Vortragender und Prüfer an der Sozialakademie des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger sowie im Bereich der Gebietskrankenkasse tätig. 1992 wechselte er als Direktor an die Spitze der Abteilung Finanz und Wirtschaft und baut eine Controllingabteilung auf. 1997 übernahm er auch die Personalagenden und avancierte im Mai 2000 zum stellvertretenden Generaldirektor.

Mit Jahresbeginn 2009 wurde der Betriebswirt schließlich zum Generaldirektor der 1,5 Millionen Menschen betreuenden Krankenversicherung bestellt und 2013 wiederbestellt. In seiner Amtszeit konnte er einen erfolgreichen finanziellen Sanierungskurs der Kasse einleiten.

Literatur