Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ernst Graft

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Graft, Ernst
Abweichende Namensform Graft, Ernstl
Titel
Geschlecht männlich
PageID 43705
GND
Wikidata
Geburtsdatum 9. August 1963
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Stempelmacher
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Silbernes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 30. November 2012)


Ernst "Ernstl" Graft junior, * 9. August 1963 Wien, Stempelmacher, Geschäftsführer, Initiator und Organisator des Hilfsprojektes "Toy-Run".

Biographie

Ernst Graft wurde am 9. August 1963 in Wien geboren. Nach der Handelsschule absolvierte er 1978/79 eine Lehre zum Stempelmacher und Flexografen im elterlichen Betrieb, dem 1878 gegründeten Unternehmen R. Gärdtner & Comp. in Atzgersdorf. Nach beruflichen Stationen in Österreich und den USA ist er seit 1993 wieder Mitarbeiter von R. Gärdtner & Comp., seit 2001 Geschäftsführender Gesellschafter.

1993 rief Graft die "Toy-Run"-Spielzeugfahrt ins Leben, die seitdem jedes Jahr am 3. Sonntag im Juni stattfindet: Dabei besuchen Motorradfahrerinnen und -fahrer eines der österreichischen Kinderheime. Die TeilnehmerInnen an der Toy Run unterstützen die Aktion durch einen Spendenbeitrag, vor allem aber auch durch das Mitbringen eines Spielzeuges, deshalb der Name Toy Run. Am Ziel der Ausfahrt werden gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern gestaltet und die Spenden übergeben. Die Organisation wird von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt. Im ersten Jahr waren 148 Motorradfahrer beteiligt, mittlerweile nehmen über 8000 Personen teil. Insgesamt wurden mittlerweile 860.000 Euro aufgestellt.

Am 30. November 2012 wurde Ernstl Graft für sein soziales Engagement mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Bundeslandes Wien ausgezeichnet.


Literatur