Evelyn Kölldorfer-Leitgeb

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kölldorfer-Leitgeb, Evelyn
Abweichende Namensform
Titel Mag.
Geschlecht weiblich
PageID 58384
GND
Wikidata
Geburtsdatum
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Gesundheitswissenschaftlerin, Spitalsmanagerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.01.2020 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Direktorin des Wiener Krankenanstaltenverbundes (2015 bis 25.09.2018)
  • Generaldirektor-Stellvertreterin des Wiener Krankenanstaltenverbundes (2017 bis 25.09.2018)
  • Generaldirektorin des Wiener Krankenanstaltenverbundes (25.09.2018

Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Gesundheitswissenschaftlerin, Spitalsmanagerin.

Biografie

Evelyn Kölldorfer-Leitgeb schloss ein Studium der Gesundheitswissenschaften ab und ist Akademische Health Care Managerin (Wirtschaftsuniversität Wien). Sie begann ihren Berufsweg in der allgemeinen Krankenpflegeschule des Wilhelminenspitals, wo sie in weiterer Folge unterschiedliche Managementfunktionen in der Pflege wahrnahm. 2007 wechselte sie als Pflegedirektorin in das Kaiser-Franz-Josef-Spital. Im Jänner 2015 avancierte sie zur Direktorin für Personal und Organisationsentwicklung in der Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV). Zu den Schwerpunkten ihrer Tätigkeit zählten neben den Personal- und Organisationsentwicklungsagenden vor allem das Thema Führungskräfteentwicklung, die Umsetzung der neuen Dienstzeiten für Ärztinnen und Ärzte, die Umsetzung des Projektes Skill&Grade-Mix zum gezielten Personaleinsatz und die Neuorganisation des KAV.

Ab November 2017 übte Kölldorfer-Leitgeb zusätzlich die Funktion der Generaldirektor-Stellvertreterin aus und wurde schließlich im September 2018 zur Generaldirektorin des KAV bestellt.

Literatur