Franz Jaschke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Jaschke, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 19072
GND 118841882
Wikidata Q1447459
Geburtsdatum 9. Juni 1862
Geburtsort Wien
Sterbedatum 1. Dezember 1910
Sterbeort Wien
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle
  • 6., Hofmühlgasse 2 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Franz Jaschke, * 9. Juni 1862 Wien, † 1. Dezember 1910 Wien 6, Hofmühlgasse 2 (Zentralfriedhof), Maler. Studierte an der Kunstgewerbeschule und (ab 1882) an der Akademie der bildenden Künste (bei Eisenmenger und Trenkwald); 1901 wurde er Mitglied der Secession. Wiener Gärten und Kinder gehörten zu seinen wichtigsten Sujets, außerdem malte er auch Veduten in Öl (Schönbrunn, Donaukanal, Pilgrambrücke).

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Katalog Gedächtnisausstellung. Wien 1911 (mit Nachruf)