Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Patay

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Patay, Franz
Abweichende Namensform
Titel Dr. iur., Prof.
Geschlecht männlich
PageID 49670
GND
Wikidata Q18526169
Geburtsdatum 1961
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Jurist, Kulurmanager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Franz Patay, * 1961 Wien, Jurist, Kulturmanager

Biographie

Der Sohn eines Philharmonikers begann seine Berufslaufbahn 1987 als stellvertretender Rektoratsdirektor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. Patay, der neben seinem Jus-Studium auch den Lehrgang für kulturelles Management an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst absolviert hat, wurde mit der Organisation verschiedener prominenter Projekte im Kulturbereich beauftragt. So war er mit Peter Marboe für das Wiener Mozartjahr 2006 und mit Walter Reicher (Burgenland) für das vom Burgenland und von Wien begangene Haydnjahr 2009 verantwortlich. Von 2007 bis 2014 leitete Patay im Auftrag der Stadtverwaltung das Kunst Haus Wien, bevor er zum Rektor der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bestellt wurde. Im Oktober 2016 wurde Patay als Nachfolger von Thomas Drozda kaufmännischer Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien.

Weblinks