Franz Schreiner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schreiner, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 13312
GND
Wikidata
Geburtsdatum 10. Jänner 1911
Geburtsort Wien
Sterbedatum 16. März 1992
Sterbeort Wien
Beruf Politiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Sozialdemokratische Partei Österreichs
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum 2. April 1992
Friedhof Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe U2, Nr. 137
  • 18., Buchleitengasse 36 (Sterbeadresse)
  • 18., Weimarer Straße 8-10 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 18. September 1964)
  • Goldenes Ehrenzeichen Land Wien (Verleihung: 16. Juli 1974, Übernahme: 4. November 1974)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen Land Wien (Verleihung: 15. Mai 1984, Übernahme: 27. September 1984)

  • Bezirksrat (1949 bis 1954)
  • Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates (10.12.1954 bis 13.11.1978)
  • Vorsitzender des Gemeinderats (06.06.1969 bis 13.11.1978)

Franz Schreiner, * 10. Jänner 1911 Wien, † 16. März 1992 Wien 18, Buchleitengasse 36, (Friedhof Neustift) sozialdemokratischer Politiker.

Biografie

Nach seiner dreijährigen Berufsausbildung (kaufmännischer Praktikant) war er in verschiedenen Unternehmungen als Angestellter tätig (1929-1933 in einer Strick- und Wirkwarenfabrik) und wurde 1925 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ; Kinderfreunde, Arbeiterturner; ab 1929 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei); 1934-1938 arbeitete er als Hilfsarbeiter im väterlichen Bäckereibetrieb (und illegal für die Revolutionären Sozialisten), 1938/1939 und nach Kriegsende als Prokurist der Strick- und Wirkwarenfabrik Strasser & Co. (17, Mayssengasse 15). Nach Wehrmachts- und Kriegsdienst (ab Mai 1939) und Gefangenschaft kehrte er im Dezember 1945 nach Wien zurück und widmete sich politischen Funktionen in Währing (wohnhaft 18, Weimarer Straße 8-10).

Schreiner war 1949-1954 Bezirksrat und 1954-1978 Gemeinderat und Landtagsabgeordneter (1969-1978 Vorsitzender des Gemeinderats) sowie Aufsichtsratsvorsitzender des Dorotheums (1. März 1982 - 6. Mai 1990). Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich (1964), Goldenes Ehrenzeichen Land Wien (1974), Großes Silbernes Ehrenzeichen Land Wien (1984). Franz-Schreiner-Hof (in dem er selbst gewohnt hatte).

Weblinks