Friedrich-Zawrel-Schule

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung Neue Mittelschule
Datum von 2016
Datum bis
Benannt nach Friedrich Zawrel
Prominente Personen
PageID 48694
GND
WikidataID
Objektbezug Schule
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 3., Hörnesgasse 12
  • NMS Hörnesgasse (bis: 2016)

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 14.56" N, 16° 23' 41.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Friedrich-Zawrel-Schule (3., Hörnesgasse 12, öffentlich), ursprünglich "Neue Mittelschule Hörnesgasse", benannt (10. Mai 2016 Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport) nach dem NS-Überlebenden und Zeitzeugen Friedrich Zawrel.

Das Schulgebäude wurde 1884 als dreiklassige Bürgerschule für Knaben und Mädchen errichtet. Von 1900 bis 1914 bestand die Schule aus fünf Klassen. Sowohl während des Ersten Weltkriegs als auch während des Zweiten Weltkriegs befand sie sich in diesem Gebäude; ab 1930 wurde aus der Bürgerschule für Knaben und Mädchen eine Hauptschule.

Am 17. März 1944 fand die Schulverlegung der Hauptschule für Knaben statt, und zwar durch die Kinderlandverschickung nach Winklern-Iselberg in Kärnten. Die Hauptschule für Mädchen wurde mit 15. März 1944 stillgelegt. [1]

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise