Friedrich von Nemethy

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Nemethy, Friedrich
Abweichende Namensform Némethy, Friedrich
Titel Dr.jur., Edler
Geschlecht männlich
PageID 368335
GND
Wikidata
Geburtsdatum 2. November 1860
Geburtsort Maribor, Slowenien
Sterbedatum 25. August 1946
Sterbeort St. Margareten bei Lebring
Beruf Jurist, Richter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.01.2024 durch WIEN1.lanm08tau
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Präsident des Handelsgerichts (25. Mai 1918 bis 1. Dezember 1919)

  • Kompturkreuz des Franz-Joseph-Ordens (Verleihung: 26. Juni 1913)


Friedrich Edler von Némethy oder Nemethy, * 2. November 1860 in Marburg (Maribor, Slowenien), † 25. August 1946 in St. Margareten bei Lebring, Steiermark, Jurist, Richter und von 25. Mai 1918 bis 1. Dezember 1919 Präsident des Handelsgerichts Wien.

Biografie

Friedrich Edler von Némethy trat 1878 als Einjährig-Freiwilliger dem Heer bei und stieg bis zum Oberleutant auf (1. November 1889), mit Ende 1890 wurde er in die Evidenz des Landwehr-Batallons 61 versetzt.

Nach Abschluss des Studiums mit Staatsprüfung vom 22. Juli 1880 erfolgte am 7. Oktober 1882 die Angelobung beim Landesgericht Wien, ab 2. Juli 1883 war er Rechtspraktikant am Handelsgericht Wien, die weitere Praxis erfolgte beim Oberlandesgericht Wien und in der Zivilabteilung des Landesgerichts Wien. Ab 28. April 1884 war er dem Bezirksgericht Landstraße zugeteilt, am 22. Juli wurde er als Auskultant (Richteramtsanwärter) ohne Adjutum beeidet.

Nach Stationen als Bezirksgerichts-Adjunkt in Ebreichsdorf von 1891 bis 1896, beim Landesgericht Wien 1896 und dem Bezirksgericht Innere Stadt II 1897 wurde er mit kaiserlicher Ernennung vom 30. April 1907 zum Sektionsrat im Justizministerium, 1911 zum Ministerialrat ebendort. Am 23. November 1912 erfolgte die Ernennung zum Hofrat und Präsidenten des Kreisgerichts Wiener Neustadt. Mit kaiserlichem Erlass vom 25. Mai 1918 wurde Friedrich Edler von Némethy zum Handelsgerichtspräsidenten ernannt, wo er bis zu seiner Pensionierung am 1. Dezember 1919 tätig war.

Literatur

  • Alfred Waldstätten: Die Präsidenten des Handelsgerichts Wien 1850–2015. Wien: Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz 2019