Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Fritz Thom

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Thom, Fritz
Abweichende Namensform Thom, Friedrich Josef
Titel
Geschlecht männlich
PageID 43322
GND 1046107127
Wikidata
Geburtsdatum 13. Mai 1953
Geburtsort Wulkaprodersdorf
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Konzertveranstalter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2017 durch DYN.rabus


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 16. Februar 2016, Übernahme: 23. Juni 2017)


Fritz Thom, * 13. Mai 1953 Wulkaprodersdorf, Konzertveranstalter.

Biographie

Fritz Thom studierte Informatik an der Technischen Universität in Wien und Tontechnik an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Während des Studiums war er als DJ in diversen Jazzclubs in und um Wien beschäftigt. Seit 1973 arbeitete er als Veranstalter von Jazzkonzerten.

1978 gründete Thom eine eigene Konzertagentur, das "Live Performance Service", 1982 war er Mitbegründer der "European Jazz Festival Organisation". Seit 1992 ist er Präsident der "International Jazz Festival Organisation".

Fritz Thom führte das Konzept des Jazzfestivals in Österreich ein und produzierte in seiner Laufbahn zunächst das Jazzfest Wiesen (1976 bis 1990), dann die Jazz Holidays Velden (1979 bis 1981), den Wiener Jazzfrühling (1980 bis 1982) und den Blue Danube Jazz Summit Hollabrunn (1985 bis 1986). Seit 1991 organisiert er das Jazzfest Wien, bei dem die Auftritte unter anderem auch in der Wiener Staatsoper stattfinden.

Literatur

  • Rudolf Flotzinger [Hg.]: Oesterreichisches Musiklexikon (OeML). Band 5: Schwechat−Zyklus. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006
  • Music Austria [Stand: 23.11.2017]
  • Jazz Fest Wien [Stand: 23.11.2017]